Aktuelles
Hier findest du weiterführende Informationen rund um das Thema Kamishibai
Forschung und Wissenschaft
Neue Studien und Untersuchungen zeigen, dass Kamishibai eine sehr wirkungsvolle Methode zur alltagsintegrierten Sprachbildung in Kitas und Grundschulen ist.
Kamishibai im Fremdsprachenunterricht
Eine wissenschaftliche Einschätzung aus dem Bereich der Fremdsprachendidaktik beschreibt Kamishibai als analoges Medium, das zur Sprachförderung und kulturellen Wissensvermittlung eingesetzt wird. Die Studie verweist auf die medienpädagogische Bedeutung und die Förderung von Präsentationskompetenzen durch das Erzähltheater.
Alltagsintegrierte Sprachbildung
In der Praxisheftreihe der PHSG (Pädagogische Hochschule St. Gallen) wird Kamishibai als alltagsintegriertes Sprachbildungsinstrument beschrieben, das durch dialogisches Erzählen und bildgestützte Kommunikation die Sprachentwicklung unterstützt. Die wissenschaftliche Grundlage basiert hier auf der Verknüpfung von Sprachbildungsprozessen und ästhetischer Bildung.
Schulerfolg durch Erzählkompetenz
Weitere wissenschaftliche Übersichten zur Förderung kindlicher Erzählfähigkeiten im deutschen Sprachraum (z.B. Testa & Jungmann, 2022) betonen die Bedeutung erzählender Medien wie Kamishibai für die Entwicklung narrativer Kompetenzen, die zentral für Sprachkompetenz und schulischen Erfolg sind. Diese Arbeiten unterstreichen, dass erzählende Methoden die Sprachproduktion, das Textverständnis und die kommunikative Sicherheit fördern.